Dir. Dr. Andreas Schmidbauer, Vorstandsvorsitzender | Raiffeisenbank Steyr eGen
Dr. Gabriele Lang hat uns in wesentlichen Transformationsphasen unseres Unternehmens mit ihrer einfühlsamen und gleichzeitig auch effizienten, klaren und zielgerichteten Arbeitsweise sehr erfolgreich begleitet. Ihr umfangreiches Fachwissen lässt sie elegant in den Ablauf der Workshops einfließen und sie führt auch reine Männerrunden souverän durch zwischenmenschlich schwieriges Terrain. Wir arbeiten gerne mit erfahrenen Profis zusammen – und bei Dr. Gabriele Lang ist das der Fall.
Olivia Jecel, Managerin des alma Mentoring-Programms der Universität Wien
Gabriele Lang bereicherte unser Community-Event mit einem fundierten und anregenden Beitrag zum Thema Stress-Management, der unsere Studierenden und Alumni*ae nachhaltig beeindruckte. Durch ihre warme, zugängliche und zugleich professionelle Moderation gelang es ihr, eine vertrauensvolle und positive Atmosphäre zu schaffen. Vielen herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit!
Bertram Klinger, Geschäftsführender Gesellschafter, TRESCON Betriebsberatungsgesellschaft m.b.H., Linz
Dank der umfassenden Kompetenzen von Frau Dr. Lang kann TRESCON auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und exzellente Ergebnisse bei der Besetzung von Top-Führungskräften auf C-Level verweisen. Insbesondere bei der Suche nach einem optimalen Matching auf Eigentümer-, Geschäftsführungs- oder Vorstandsebene stellt sich der gezielte Einsatz von Skill-, Stresstyp-Check und InnoSparker als wesentlicher Mehrwert zum Klären der persönlichen, sozialen und kreativen Kompetenzen heraus. Diese Elemente, integriert in unseren multimodalen Auswahlprozess, sorgen für präzise und nachhaltige Entscheidungen, die den Erfolg unserer Kunden langfristig sichern.
Gabriele Csoklich, Leiterin Finanzierung & Rechnungswesen, Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
Ich habe Frau Dr. Lang schon in verschiedenen Funktionen kennengelernt. Von der Begleitung des TOP-Managements bei großen Strategie-Prozessen über Konfliktmanagement für Teams bis hin zu Einzelcoachings, immer hat sie durch ihre kreative, erfrischende, strukturierte und energiegeladene Herangehensweise Lösungen herbeigeführt.
Sie entlarvt sehr schnell bestehende Muster, hilft bei der Ursachen-Suche und unterstützt aktiv dabei, Maßnahmen für Weiterentwicklung und Verbesserung der Situation zu entwickeln. Es ist ein Vergnügen mit Frau Dr. Lang zusammenzuarbeiten, da sie höchste Professionalität mit persönlichem Engagement und immer der richtigen Prise Humor verbindet.
Dipl.-Ing. Dr. Georg Pölzl, Vorstandsvorsitzender, Generaldirektor (CEO)
Frau Dr. Lang hat unsere Tochtergesellschaft Post E-Commerce GmbH in einer wichtigen Phase vor dem Launch unseres Online-Marktplatzes begleitet. Wir haben Ihre Unterstützung vor allem wegen der Kombination Ihrer Expertise in den Bereichen Kreativität & Innovation bzw. Konfliktmanagement gewählt.
Frau Dr. Lang versteht es, ein komplexes Umfeld rational und emotional zu durchleuchten und mit Klarheit Maßnahmen und Wege der Optimierung aufzuzeigen. Zudem konnte Sie den Stakeholdern für Thematiken der Zusammenarbeit und sozialen Kompetenzen als wichtiger Sparringpartner dienen.
Wir danken Frau Dr. Lang herzlich für Ihren wertvollen Beitrag, diese Innovation erfolgreich im Markt zu launchen und damit eine digitale Innovation der Österreichischen Post AG zu verwirklichen.
Martin Winkler, MBA
Vorstandssprecher
„CIP Survey (nunmehr InnoSparker) ermöglicht uns einen unverfälschten Blick auf unsere Potenziale. Die Ergebnisse tragen zur Schärfung unserer strategischen Ausrichtung bei“.
Mag. Marlene Hahn, MBA
Business Process Manager
„Innovation und Kreativität sind Themen, denen im Alltagsgeschäft meist zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird. Dabei verbergen sich dahinter unschlagbare Kräfte, die zu herausragendem Unternehmenserfolg führen können. CIP Survey hat uns geholfen, unserer versteckten Innovationskraft und Kreativität wieder näher zu kommen.“
Dr. Klaus Schierhackl, Vorstand, Asfinag
„Frau Dr. Lang hat die ASFINAG in einem effektiven Strategieprozess unterstützt, bei dem die gültige ASFINAG Vision/Strategie erarbeitet wurde. Aufgrund ihres kreativen Ansatzes und ihrer Fähigkeit Best Practices mit den Notwendigkeiten unseres Unternehmens zu verbinden, konnten wir gemeinsam eine klare Strategie erarbeiten, in die unser gesamtes Management eingebunden wurde. Aufgrund der Klarheit der Aussagen, ihrer innovativen Herangehensweise sowie Ausrichtung des Unternehmens auf eine einheitliche Vision konnte der Bekanntheitsgrad unserer zukünftigen Ausrichtung unter allen Mitarbeitern in kürzester Zeit maximiert werden. Dies wurde uns auch in der Mitarbeiterbefragung rückgemeldet, in der 88% aller Mitarbeiter bestätigen, dass Sie die Vision der ASFINAG kennen. 81% aller Mitarbeiter stimmen der Aussage zu „Unsere Geschäftsführung informiert und über die Unternehmensziele sowie die Unternehmensstrategie und deren Erreichungsgrad“. Wir danken Frau Dr. Lang herzlich, dass sie uns diesen Erfolg mit ihren Denkanstössen und kundenorientierten Ansätzen, aber auch manchmal unbequemen Fragen ermöglichen konnte.“
Norbert Krausner, Leiter Personalentwicklung, ÖBB-Infrastruktur AG
Die Schärfung der strategischen Ausrichtung und die Forcierung „effizienter Kommunikation”: Zwei Themen, die wir mit Frau Dr. Lang von Create Success Consulting in einem gemeinsamen Workshop zum Start eines Projekts in Angriff genommen haben. Mit den unterschiedlichen Tools die sie anwendet, begleitet uns Frau Dr. Lang weiter bei diesem umfassenden PE-Projekt. Frau Dr. Lang versteht es, die Interaktionen in einem komplexen Umfeld zu durchleuchten und mit ihrer fachlichen Expertise Wege aufzuzeigen, die im Endeffekt zum Erfolg führen.
Ihr ausgeprägtes ökonomisches Grundverständnis und psychologisches Denken sind für mich eine tatkräftige Unterstützung in der effizienten Projektumsetzung.
Mag. (FH) Beatrix Praeceptor, Group Procurement Director, Mondi E&I
„Dr. Lang hat 1. eine gute Mischung aus persönlichem aber auch sehr strukturiertem Zugang (oft haben Coaches nur das eine oder nur das andere), 2. Herausarbeiten weniger Kernpunkte, auf die sie immer wieder zurückkommt und die man als Coachee wirklich „abarbeiten“ kann, 3. sie lässt nicht los, wenn es unangenehm wird, aber auf eine angenehme Art und Weise, 4. Einfliessen von sehr viel persönlicher Erfahrung, was Dinge greifbarer macht und 5. echtes Interesse am Helfen“
Timothy Conley, Ph.D., Associate Professor, Bradley University USA:
„I was intrigued by the opportunity to obtain a measure of my individual creativity and my university’s creativity culture, and I was impressed by the scope and detail of the CIP survey (now InnoSparker). The survey offers a systematic, wide-ranging, and strikingly original approach to the measure of individual and institutional creativity. I was also very much enlightened by the precision of the results. These results prompted me to re-examine my assumptions about my strengths and weaknesses and my creative and critical role in my own institution. The survey offers a clear and thorough analysis of individual and institutional creativity and provides the basis for significant development on both micro- and macro-levels.“
Chris Start, Associate Professor, Louvain School of Management, Belgium (International Executive MBA program):
„In my capacity as an Associate Professor at the Louvain School of Management I teach a class on Management Practice as the final module of the International Executive MBA programme. To enrich the section on innovation I used the Creativity & Innovation Pulse Survey (now InnoSparker) as a tool to allow the students to engage in the topic at a deeper and more personal level. Each student was asked to complete the survey on-line and then the results were presented the following week. The class found the tool very energizing and enlightening and it prompted a very lively discussion about how to develop the creativity of individuals and organizations. From my perspective the tool is an excellent way to open a debate about creativity and innovation in an organization and also to help individuals reflect constructively on their own development.“
Michaela Mayrhofer, CPO:
„Dr. Gabriele Lang leistete mit ihrer Unterstuetzung einen essentiellen Beitrag zur erfolgreichen Transformation meines gesamten Teams und damit der Schaffung der ersten wirklich „agilen Serviceorganisation“, die neue Massstäbe in diesem Bereich setzte. Sie schafft es mit Ihren Tools und einer außergewöhnlichen Herangehensweise die essentiellen Themen und Erfolgsfaktoren der Zusammenarbeit zu identifizieren und gemeinsam mit dem Team zu addressieren. Durch den Fokus auf Stärken und Stressverhalten konnten in kürzester Zeit grosse Fortschritte erzielt werden. Ein gestärktes, gut funktionierendes, nicht vor Konflikten zurückscheuendes Führungsteam ist ein essentieller Bestandteil einer erfolgreichen Transformation. Dr. Gabriele Lang hat mich und mein Team dabei optimal unterstützt.“